Einrichtungsleitung
Frauke Im Moore
10.04.2025
Am 30. März 2025 feierten weltweit Musliminnen und Muslime das Ende vom Fastenmonat Ramadan mit dem sogenannten Zuckerfest. Vergleichbar mit den Weihnachtstagen der Christen, dauert auch das Zuckerfest drei Tage. Drei Tage, an denen mit den Liebsten gut und reichlich gegessen wird, Geschenke überreicht werden und man seine Familienangehörige besucht.
Auch im Haus Oase wurde erstmalig dieses wichtige Familienfest zelebriert. Der Aufenthaltsraum wurde dazu mit traditioneller Dekoration (Servietten und Luftballons mit Monden, Sternen und Moscheemotiven) geschmückt. Neben Kaffee und Kuchen wurden viele kleine Leckereien (unter anderem Baklava, Datteln, Schokolade, Pistazien) in Essenschälchen in Mond- und Sternform angeboten und Schwarztee gereicht. Als die Angehörigen unserer zwei muslimischen Bewohner auf unserer Feier erschienen, wurde sich freudig ein „Gesegnetes Fest“ gewünscht: Eid mubarak auf arabisch und Bayraminiz mübarek olsun auf türkisch. Und dann wurde beisammengesessen und erzählt.
Im Haus Oase wohnen nicht nur Bewohner muslimischen Glaubens, es gibt auch viele Mitarbeiter, die zum Islam gehören und das Zuckerfest feiern. Um ihnen diese besonderen Tage während der Arbeitszeit zu versüßen, wurden von Frauke Im Moore und dem Sozialdienstteam kleine, leckere Aufmerksamkeiten auf den Dienstzimmern verteilt und ein „Gesegnetes Fest“ gewünscht. Die Resonanz war durchweg positiv: anwesende Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter freuten sich über die Wertschätzung und genossen die festliche Stimmung im Haus Oase.
Einrichtungsleitung
Frauke Im Moore