Interim Einrichtungsleitung
Thomas Rüther
Pflegedienstleitung
Antje Dürrschmidt
08.01.2025
Jedes Jahr am 6. Januar feiern Christen weltweit das Fest der Heiligen Drei Könige. Dieser Tag erinnert an die drei Weisen aus dem Morgenland – Caspar, Melchior und Balthasar –, die laut der biblischen Überlieferung dem Stern von Bethlehem folgten, um das Jesuskind in der Krippe zu ehren. Die Tradition des Sternsingens geht auf diesen biblischen Bericht zurück. Kinder und Jugendliche ziehen als „Heilige Drei Könige“ verkleidet von Haus zu Haus. Sie singen Lieder, tragenden Stern von Bethlehem voran und bringen den Segen „C+M+B“ („Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus) zu den Menschen. Der Segensspruch wird oft mit Kreide an die Haustüren geschrieben.
Neben dem Segen sammeln die Sternsinger Spenden für Kinder in Not. Jedes Jahr steht die Aktion unter einem besonderen Motto, das auf ein spezifisches Problem oder ein Land aufmerksam macht. Die Sternsinger tragen so nicht nur den Segen in die Welt, sondern auch die Botschaft der Hoffnung und Gemeinschaft – ein Gedanke, der in unserer Zeit besonders wichtig ist. Für viele Menschen ist der Besuch der Sternsinger ein besonderer Moment der Besinnung und Freude zum Jahresbeginn.
Auch unsere Bewohner freuten sich über den Besuch „unserer“ Heiligen Drei Könige aus der Gemeinde Gudenhagen-Petersborn. In geselliger Runde trugen die Kinder ihren Segensspruch für das Jahr 2025 vor. Vielen Dank an die Organisatoren und den Kindern der Gemeinde, dass durch sie diese wertvolle Tradition aufrechterhalten wird.
Interim Einrichtungsleitung
Thomas Rüther
Pflegedienstleitung
Antje Dürrschmidt